HerbstZEIT am 3.OKTOBER 2017 

VON 11-18 UHR                                        

Hier finden Sie die besonderen aktuellen Informationen zu den Aktionstagen 

Unter dem Titel "Dötlinger GartenKultour" laden seit 2001 Künstler, Kunsthandwerker, Gastronomen, Gartenbaubetriebe und einige Privatgärten dreimal im Jahr nach Dötlingen in die Wildeshauser Geest zu einer Rundreise durch Ateliers, Gärten und Küchen ein.

In der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr haben sie für die Besucher geöffnet.

Am 3. Okt. sind die Gärtnerei "herb’s, "sowie "Gartengestaltung zeitlos grün" in Nuttel geschlossen.

Der Garten der Fachklinik Oldenburger Land hat am 03. Oktober leider nicht geöffnet.

Die Imker finden Sie wieder auf dem kleinen Parkplatz der Müller-vom-Siel Kate.

Infostand in Dötlingen

Angebote des Dötlinger Gästeführer-Teams

Während der Aktionstage wird es wieder einen Informationsstand an der Parkplatzanlage „Zur Loh“ in Dötlingen geben, an dem die Gästeführer für Auskünfte zur Verfügung stehen. Von hier starten folgende Führungen:

11.00 Uhr Fahrradtour mit Gertrud Nordbrock - 5 € pro Person

14.00 Uhr Dorfspaziergang  mit Ingrid Kuhlmann – 3€ pro Person

(Preis ohne DöGaKu-Eintrittsbutton)

 

14.00 Uhr eine Pilz-Wanderung mit Volker Wessels

5,- €  mit DöGaKu-Eintrittsbutton für die Privatgärten

Eine Anmeldung für diese Touren ist nicht erforderlich. 



MUSIKALISCHE GARTENREISE MIT MARKUS UND THOMAS         AM DIENSTAG  DEN 03.10.2017

Nicht nur Kunst und Blütenpracht wird dieses Mal präsentiert.

 

Das Duo Markus Häger und Thomas Schlegel spielen an zwei Standorten. Mit Gitarre, Keyboard und Gesang stehen die beiden für deutsche Texte von Musikern wie Reinhard Mey und Gregor Meyle. 

 

Um 13 bis 15 Uhr spielen sie im Baumgarten von Irmgard Voss-von Stebut und Bernd Voss 

Rahmanns Weg 5 

27801 Dötlingen-Hockensberg 

 

und um 16 -18 Uhr im

Atelier Anne Hollmann 

Zum Wittensand 4 

27801 Dötlingen-Ostrittrum 



Tara – Raum für Yoga

ÖFFNET TÜREN, HOF UND GARTEN!

Tara - Raum für Yoga öffnet seine Türen und Gartentore
Am 3. Oktober öffnet das Seminarzentrum für Yoga und Qi Gong „Tara - Raum für Yoga“ seine Türen und Tore. Gern können Sie sich im wunderschönen Seminarraum aufhalten, entspannen, ein Schluck Heilsteinwasser oder chinesischen Kräutertee trinken. Per Videofilm erhalten Sie einen Einblick in die traditionell chinesische Übungsweise des Qi Gong.
Auch der harmonisch angelegte Garten darf erkundet werden. Ein asiatisch inspiriertes Wasserbecken und eine Schwebeliege laden zum meditativen Verweilen ein. Entdecken Sie Buddha, Garuda und Tara aus Stein, finden Sie unsere verschwiegenen Ecken und Bänke und lauschen Sie den Klangspielen.
Herzlich Willkommen!


Kunsthaus

Zur Vernissage am 29. September 2017 um 19:30 Uhr laden wir Sie jetzt schon herzlich ein.

 

Salvador Dali und wir zeigen sein Werk, 100 Holzfarbschnitte, zu Dante Aligheries „Die Göttliche Komödie“



Sylvia Collins

HERBST 🍂 RAMBA ZAMBA

 

AUSVERKAUF IM OKTOBER 

 

Handgefertigtes aus meiner Werkstatt 

SILBERSCHMUCK & PERLSCHMUCK  RADIKAL REDUZIERT



Galerie im Heuerhaus

In der galerie im Heuerhaus zeigen wir Hinterglasmalerei und Malerei auf Papier von Bernd Müller-Pflug.
Der Künstler experimentiert in seiner abstrakten Malerei mit Acrylglas. Lasierende Farbaufträge werden zu komplexen Raumillusionen, welche an moderne Glasarchitektur denken lassen.
Stefanie Supplieth zeigt Plastiken. Ihre figürlichen Werke gestaltet die Künstlerin aus Keramik, stets auf Sockel sitzend oder stehend. Sie führen dem Betrachter mit Witz, Bodenständigkeit und Charme menschliche Eigenarten und Schwächen vor, in einer Leichtigkeit und dennoch hintergründig. Dauer der Ausstellung bis zum 15.10.2017. 

 

Frauke Alber ist Keramikerin. Ihre Arbeiten, vornehmlich Vasen, kleine Schalen und Trinkgefäße sind in Weiß und Schwarz mit Vergoldungen gehalten und zeichnen sich durch edle Schönheit aus. Wir zeigen einige ihrer Arbeiten in unserer galerie.

Arno Kollmann, Fotografie

 

Im Heuerhauscafé, gleich neben der galerie, sind Fotografien von Arno Kollmann ausgestellt. Landschaftsimpressionen, Huntemotive und experimentelle Arbeiten sind dabei zu sehen.

Gertje Kollmann

Atelier in der Galerie Heuerhaus

 

Gertje Kollmann holt ihre Zeichnungen aus dem Schrank. Großformatige Skizzen, Aktstudien, Kohlezeichnungen und auch colorierte Arbeiten sind dabei zu entdecken.



Galerie Tusculanum

VerTONung     -          

Keramikarbeiten von Ina Otto.

Die Braunschweiger Künstlerin zeigt vielseitige Arbeiten. Von Udo Lindenberg über „Palast der Winde“ bis zu Schriftrollen sind ihre Plastiken gezeichnet von Witz und Erfindungsreichtum. Erzählerisch, grüblerisch und auch spöttisch bringt sie den Blick weg von eingefahrenen Sehweisen. 



Elke Tholen

KERAMIK-KÜNSTLERIN

"der letzte Act"

 

Seit Beginn der Gartenkultour arbeitet Elke Tholen aktiv als Keramikkünstlerin. Die letzten Jahre in ihrem parkähnlichen Gartengrundstück, mit den von ihr gefertigten Tonplastiken. 

 

Dieser Aktionstag wird ihr letzter Auftritt im Rahmen der Gartenkultour sein. 

 

Auf dem eigenen Gartengelände stellt Elke Tholen, Keramik-Künstlerin, im Waldgarten neue Tonplastiken aus. Die Besucher sind herzlich eingeladen miteinander ins Gespräch zu kommen, zu meditieren, zu träumen, zu staunen und die Ruhe zu genießen.

An diesem Aktionstag wird dieses Mal Panflötenspieler Hasso Bensin aus Oldenburg  den Nachmittag musikalisch gestalten. 




Geveshauser Blickfänge

Brigitte Becker Weberei 

Gerd Battermann Fotografie

Das ansprechende und stimmungsvolle Ambiente des Hofes in Geveshausen bietet den Besuchern eine Zusammenstellung ausgesuchten und professionellen Kunsthandwerks. Die Kombination der verschiedenen Gewerke ist außerordentlich reizvoll.

Zu Gast sind wieder:

Lichte Momente mit ihren Leuchtobjekten,

Sabine Thies  und Marianne Pipping-Rabe mit Keramik

und Elisabeth Schuller-Köster mit Metallskupturen 

 

Die verschiedenen Gastaussteller/Innen beleben die Räumlichkeiten der VillaVierzehn und Hofdiele.



Atelier Anne Hollmann

Das Atelier und der Skulpturengarten der Künstlerin Anne Hollmann laden ein zum Verweilen.

 

Nehmen Sie Platz auf dem Betonsofa und lauschen der Musik von Markus und Thomas. Wetterfeste Betonarbeiten für den Garten sind ausgestellt und im Atelier finden Sie Malerei und Plastiken aus Papiermaché.