Zeit für Natur(T)räume und Veränderungen
Eintritt bei den Privatgärten mit dem Jahresbutton
Zu den Aktionstagen können Sie für 5 € einen Button
in den Privatgärten erwerben. Er gilt für den Einlass in die Privatgärten an dem Aktionstag.
Fachklinik Oldenburger Land (To Hus)
Vertraute Pfade durch Licht und Schatten, über Brücken und Bachläufe führen zu immer neuen Aspekten und eröffnen Ausblicke auf einen ruhigen Landschaftsgarten, welcher der Genesung von Patienten dient.
Hof Schwarz
Im Januar 2016 begann hier ein großes Abenteuer:
Mitten im Dorfkern erweckte Familie Schwarz eine alte, denkmalgeschützte Hofstelle samt vollständiger Schmiede, Remise, Stallgebäuden und Backhäuschen aus dem Dornröschen-Schlaf.
Familie Meyer
Der Garten wirkt durch den alten Baumbestand, die großzügigen Staudenbeete und die Teiche wie ein kleiner Park.
Der Name des Wohnortes sagt schon viel über
den Garten aus – Sandhatten.
Am 1. Mai wird der Experte Frank Lehnhof, der Gärtner als Berater in Pflanzenschutzfragen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen tätig ist, auf dem Hof von Martina und Dieter Suhrkamp in Sandhatten für Fragen rund um Pflanzenkrankheiten zur Verfügung stehen
Am Ortsrand von Bergedorf liegt die Stauden-Oase, eingebettet in die Landschaft der Wildeshauser Geest...
Zwölf Bäume, jeder eine andere Art, haben die beiden im Herbst gepflanzt. Darunter sind eine Sumpf- und eine mexikanische Eiche sowie eine, dessen grüne Blätter sich im Verlauf des Sommers rot färben. Für Gärtner Tönjes spielt dabei auch der Gedanke an die nachfolgenden Generationen eine Rolle: „Die können in 100 Jahren sagen: Das haben die für uns gepflanzt.“
Bei Margrit, Jenni und Karl-Heinz Krüger in Simmerhausen ist am Aktionstag eine Expertin vor Ort. Die Landschaftsgärtnerin Hanna Diekmann.
Sie ist auf die Neugestaltung von Grünanlagen spezialisiert. Krügers haben jüngst ihren 8 000 Quadratmeter großen Stein- und Wassergarten um weitere 3 000 Quadratmeter Fläche erweitert. Bereits im Herbst hatten sie diesen Schritt angekündigt, inzwischen ist dort eine Grotte aus Felssteinen angelegen und einige Pflanzen aus dem alten Gartenbereich in den neuen umgesetzt worden.
„Wir haben nicht wirklich einen festen Plan“, sagt Familie Krüger, wir entscheiden eher spontan.